Elektrische Sicherheitsprüfung für alle Branchen und Geräte

DGUV V3 Prüfung in der Gastronomie – so vermeiden Sie Probleme mit der Gewerbeaufsicht

Gastronomie, Hotels und andere Gastgewerbe sind Ziel von Prüfungen - mit dem Ergebnis: Sie müssen Ihren Laden schließen oder sehr hohe Strafen zahlen! Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Geschäft zu schützen.

Elektrische Sicherheit im Gastgewerbe – Jetzt Auflagen erfüllen, Schließung vermeiden!

In vielen gastronomischen Betrieben herrscht derzeit akuter Handlungsbedarf: Die Elektrische Prüfungspflicht nach BetrSichV einhalten ist zwingend erforderlich, sonst drohen empfindliche Strafen oder sogar eine vorübergehende Schließung. Gerade in Restaurants, Cafés und Hotels müssen alle elektrischen Anlagen und ortveränderlichen Geräte regelmäßig geprüft werden. Für Betreiber im Gastgewerbe ist die DGUV V3 Prüfung Gastronomie oft „nur noch“ eine Formalität – doch bei Missachtung steigt das Risiko eines Betriebsstopps.
DGUV-Prüfung.de sorgt dafür, dass Sie die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung für Restaurants zuverlässig erfüllen und nicht unvorbereitet vor verschlossener Tür stehen. Wir bieten Ihnen eine kurzfristige DGUV V3 Prüfung zur Auflagen-Erfüllung, damit Sie gelassen weiterarbeiten können, ohne Existenzängste.

Vom Mixer bis zur Spülmaschine – Alles, was Strom hat, muss geprüft werden

Die Elektrische Prüfungspflicht BetrSichV umfasst sämtliche Geräte, die mit Strom betrieben werden. In Ihrer Küche betrifft das ortsveränderliche Hilfsmittel wie Mixer, Kaffeemaschinen oder Salamander. Diese Elektrischen Betriebsmittel prüfen lassen - in Restaurants - ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Frage der Sicherheit: Ein defektes Kabel in der Küche kann sowohl Mitarbeitende als auch Gäste gefährden.
Bei ortsfesten Geräten – z. B. Spülmaschinen, Kühlanlagen oder Lüftungssystemen – ist eine regelmäßige Isolationsmessung elektrische Anlagen in der Gastronomie vorgeschrieben. Besonders wichtig ist, dass Sie Fehlerstromschutzschalter testen lassen, um Brände oder Stromschläge zu vermeiden.

Was gehört zu den ortsveränderlichen Geräten?

Die Norm umfasst alle ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel, darunter:
Mixer und Handwerkzeuge
Kaffeemaschinen
Fritteusen
Kassen und Bondrucker

Häufige Mängel aus der Praxis:

Brüchige Kabel: Isolierungen sind beschädigt oder porös, wodurch Stromschläge und Kurzschlüsse drohen.

Defekte Gehäuse: Risse oder Löcher in Kunststoff- oder Metallgehäusen erhöhen das Risiko für Verletzungen oder Feuchtigkeitsschäden.

Fehlende Erdung: Eine unzureichende oder nicht vorhandene Erdung kann zu gefährlichen Berührspannungen führen.

Lockere Stecker: Wackelkontakte begünstigen Funkenbildung und Überhitzung, die im schlimmsten Fall einen Brand auslösen können.

Ungeeignete Mehrfachsteckdosen: Überlastete Verteiler ohne ausreichende Absicherung bringen eine hohe Brandgefahr mit sich.

Regelmäßige Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 reduzieren das Risiko von elektrischen Unfällen, Bränden und Geräteausfällen und tragen somit zur Sicherheit der Mitarbeiter und Betriebsabläufe bei. Die Prüffristen variieren je nach Einsatzort und Gefährdungspotenzial der Geräte.

So oft sollten Sie prüfen Fristen und Abläufe auf einen Blick:

Laut Maschinenprüfung gemäß TRBS 1201 müssen Sie in regelmäßigen Abständen alle relevanten elektrischen Anlagen und Geräte inspizieren. Insbesondere in der Gastronomie kann die Inspektion von Verlängerungsleitungen in Hotel & Catering häufiger nötig sein, weil diese flexibel einsetzbaren Kabel besonders stark beansprucht werden.
Bei einer Elektrische Betriebsmittel warten lassen (in der Gastronomie)-Quote unter 2 % wird empfohlen, den Abstand für Prüfungen auf 1 Jahr zu setzen. Ansonsten können auch halbjährliche Kontrollen sinnvoll sein – vor allem, wenn die Geräte im Dauerbetrieb laufen oder häufig transportiert werden. Eine professionelle E-Check für Restaurants und Hotels-Dienstleistung umfasst dabei Schutzleiter-Widerstand, Isolationsmessung und Sichtprüfung aller relevanten Bauteile.
In nur einer Minute zu Ihrem Angebot
Angebot innerhalb von 24 Stunden in Ihrem Postfach - Kostenlos!
Benötigen Sie mehr?
Genießen Sie wieder Ihr Unternehmen wir kümmern uns um die Arbeit.
Rechtliche Vorgaben: DGUV Vorschrift 3, TRBS 1201 & BetrSichV im Überblick
Damit Ihr Betrieb auch in Zukunft sicher und rechtskonform arbeitet, müssen Sie verschiedene Regularien beachten. Die DGUV Vorschrift 3 ortsveränderliche Betriebsmittel regelt die Prüfung aller elektrischen Geräte, die bewegt werden können – von Kaffeemaschinen bis zu Verlängerungskabeln. Hinzu kommt die TRBS 1201 Prüfung für Cafés und Restaurants, die festlegt, wie und in welchen Intervallen ortsfeste und ortveränderliche Arbeitsmittel überprüft werden müssen.
Die Gefährdungsbeurteilung elektrotechnische Geräte ist laut Ortsveränderliche Geräte Kontrolle BetrSichV zwingend erforderlich, um das Risikopotenzial der eingesetzten Technik zu bewerten. Nur so lässt sich sicherstellen, dass keine Gefahr für Ihre Mitarbeiter oder Gäste entsteht.
DGUV Vorschrift 3
Diese Vorschrift sorgt dafür, dass alle elektrischen Geräte in Ihrem Betrieb regelmäßig überprüft werden, damit sie sicher funktionieren und niemand gefährdet wird.
TRBS 1201
Diese Richtlinie beschreibt genau, wie, wann und durch wen elektrische Anlagen kontrolliert werden müssen, damit sie sowohl in der Anwendung als auch bei der Wartung sicher sind.
BetrSichV
Diese Verordnung legt fest, welche Grundregeln Sie bei der Verwendung von Arbeitsmitteln einschließlich elektrischer Anlagen beachten müssen, damit Ihr Betrieb jederzeit reibungslos und ohne Gefahren läuft.
Ablauf der Prüfung in 4‒Schritten:
01
Sichtprüfung:
Kontrolle auf äußere Schäden, defekte Gehäuse, lose Kabel oder fehlende Kennzeichnungen.
02
Messung elektrischer Werte:
Überprüfung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand und Berührungsstrom.
03
Funktionsprüfung:
Test der einwandfreien Funktion des Geräts unter realistischen Bedingungen.
04
Dokumentation und Kennzeichnung:
Festhalten der Messergebnisse in einem Prüfprotokoll und Anbringen einer Prüfplakette mit nächstem Prüftermin.
Warum sich eine Elektrofachkraft lohnt:
Die Zusammenarbeit mit einer Elektrofachkraft in Ihrem Hotelbetrieb oder Restaurant lohnt sich mehrfach: Sie profitieren nicht nur von einer fachgerechten Prüfung in Ihrem Gastgewerbe, sondern auch von einer rechtskonformen Dokumentation. So sind Sie im Ernstfall gegenüber Behörden jederzeit auskunftsfähig. Zudem stellt eine regelmäßige elektrische Anlagenprüfung in Hotellerie und Gastronomie sicher, dass teure Ausfälle von Maschinen vermieden werden und keine Verletzungsrisiken durch defekte Geräte entstehen.

Sicherheit bringt Sicherheit!
Ein professioneller E-Check für Restaurants und Hotels spart Ihnen also nicht nur Nerven und Zeit, sondern kann Sie auch vor empfindlichen Bußgeldern bewahren. Viele unserer Kunden berichten, dass sie sich durch den externen Service endlich um ihre Gäste kümmern können, anstatt sich mit Technik-Stress zu belasten.
Ihre Vorteile bei einer DGUV‒Prüfung durch unseren Prüfservice:
Ihre Prüfunterlagen jederzeit griffbereit.
Alle Prüfunterlagen sind bequem online verfügbar. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und verfolgen Sie jederzeit den aktuellen Prüfstatus Ihrer Betriebsmittel.
Flexibel und störungsfrei – Wir richten uns nach Ihnen.
Damit Ihr Betrieb ungestört läuft, bieten wir flexible DGUV-Prüfungen außerhalb Ihrer regulären Öffnungszeiten oder an Ihren bevorzugten Wochentagen an. So bleibt Ihr Geschäft stets reibungslos und sicher.
Transparente und faire Preise – ohne böse Überraschungen.
Transparente Preise: Unsere Kostenstruktur ist klar und nachvollziehbar. Verlassen Sie sich auf unsere Verlässlichkeit – faire Angebote sind garantiert.
dguv-prüfung.de e-check ortsfeste anlagen prüfen
Elektroprüfung
dguv-prüfung.de prüfen elektrische maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen
dguv-prüfung.de prüfen pflegebetten krankenbetten
Prüfung von elektrischen Pflegebetten
dguv-prüfung.de server prüfen ohne abschaltung
Prüfung von Servern (auch ohne Abschaltung)
Mit einer DGUV Prüfung vermeiden Sie rechtliche Risiken und schützen Ihre Mitarbeiter.
Ungeregelte oder versäumte Prüfungen können gravierende Folgen haben:
Gefährdung von Gesundheit und Leben
Brände und Explosionen
Rechtliche Konsequenzen
Versicherungsprobleme
Betriebsunterbrechungen
Doch mit DGUV-Prüfung.de sind Sie auf der sicheren Seite! Unsere Prüfexperten übernehmen die Verantwortung und führen umfassende, rechtskonforme DGUV-Sicherheitsprüfungen durch, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Inklusive: Die thermografische Prüfung
Wie sicher sind Ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel wirklich?
DGUV-Prüfungen & Elektroprüfung – Wir decken Ihren gesamten Prüfbereich ab.
Wir prüfen in der Industrie
Sorgen Sie für sichere und rechtskonforme Betriebsabläufe mit einer fachgerechten Prüfung elektrischer Maschinen und Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 – zuverlässig, effizient und ohne Produktionsausfälle.
Wir prüfen im Handel und Verkauf
Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter durch eine regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE-Prüfungen – für rechtssicheren Betrieb und maximale Sicherheit.
Wir prüfen im Gesundheitswesen
Gewährleisten Sie die Sicherheit und Funktionalität medizinischer Geräte mit der DGUV V3 Prüfung von Pflegebetten – für den Schutz von Bewohnern und Pflegepersonal nach gesetzlichen Vorgaben.
Wir prüfen öffentliche Einrichtungen
Stellen Sie den sicheren und störungsfreien Betrieb elektrischer Anlagen und Geräte in Schulen, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen durch eine fachgerechte DGUV V3 Prüfung sicher.
dguv-prüfung.de digitale prüfprotokolle
DIE NEUE ELEKTRISCHE ARBEITSSICHERHEIT IST DA!
SCANNEN SIE IHREN QR CODE UND ERHALTEN SIE IHRE PRÜFERGENISSE: LIVE!
Steigern Sie Ihre Sicherheitsstandards mit unseren digital abrufbaren Prüfprotokollen. Jedes geprüfte Betriebsmittel erhält ein individuelles Etikett mit einer einzigartigen Identifikationsnummer.
Ein einfacher QR‒Code‒Scan ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf das digitale Prüfprotokoll inklusive aller wesentlichen Prüfdaten, anstehende Fälligkeiten und das abschließende Ergebnis.
Unternehmen wir's!
In nur 4-Schritten zur Zusammenarbeit.
Lächelnder Mann mit Brille und weißem Hemd, der telefoniert und einen Laptop benutzt.
04. ERINNERUNGSSERVICE
Unser Erinnerungsservice informiert Sie rechtzeitig über Prüftermine, damit Sie nie wichtige Fristen verpassen und Ihre Anlagen stets gesetzeskonform bleiben.
Junge Frau mit Brille und Headset, lächelt und telefoniert im Büro.
01. KONTAKTAUFNAHME
Unsere Experten beraten und unterstützen Sie umfassend zu Prüffristen, Gefährdungsbeurteilungen und gesetzlichen Vorgaben.
Lächelnder Ingenieur in Arbeitskleidung mit „SCHWING-Stetter�“ Aufnäher bedient eine Maschine.
02. PRÜFUNG VOR ORT
Unsere zertifizierten Prüftechniker führen DGUV V3-Prüfungen effizient und störungsfrei durch und gewährleisten so eine rechtskonforme, sichere Prüfung gemäß DGUV Vorschrift 3.
Person hält ein Tablet mit einer Software-Oberfläche für Industrieanlagen.
03. PRÜFPROTOKOLL
Wir liefern ein rechtssicheres, digital zugängliches Prüfprotokoll mit allen notwendigen Informationen.
Lächelnder Mann mit Brille und weißem Hemd, der telefoniert und einen Laptop benutzt.
04. ERINNERUNGSSERVICE
Unser Erinnerungsservice informiert Sie rechtzeitig über Prüftermine, damit Sie nie wichtige Fristen verpassen und Ihre Anlagen stets gesetzeskonform bleiben.
Junge Frau mit Brille und Headset, lächelt und telefoniert im Büro.
01. KONTAKTAUFNAHME
Unsere Experten beraten und unterstützen Sie umfassend zu Prüffristen, Gefährdungsbeurteilungen und gesetzlichen Vorgaben.
1/4
Unternehmer
Als Unternehmer tragen Sie Verantwortung für Mitarbeiter und Betriebssicherheit. Unsere DGUV V3‒Prüfung stellt sicher, dass elektrische Anlagen und Geräte gesetzeskonform geprüft sind zuverlässig, effizient und ohne unnötige Betriebsunterbrechungen.
Technische Leiter
Technische Leiter müssen den reibungslosen Betrieb elektrischer Anlagen gewährleisten. Unsere DGUV‒konformen Prüfungen helfen, Ausfälle zu vermeiden, Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen professionell und termingerecht.
Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte sorgen für Arbeitsschutz und Unfallprävention. Mit unseren DGUV‒Prüfungen stellen Sie sicher, dass elektrische Betriebsmittel den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen für einen störungsfreien und sicheren Arbeitsalltag.
Hausverwalter
Hausverwalter sind für die Sicherheit und Werterhaltung von Immobilien verantwortlich. Unsere DGUV‒Prüfungen bieten Schutz vor elektrischen Gefahren, reduzieren Haftungsrisiken und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Bereits zufriedene Kunden:
© 2024 DGUV-Prüfung.de UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten